Willkommen auf der Website der Gemeinde Andelfingen



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken
Gemeinde Andelfingen

Eine lausige Geschichte


Im Gegensatz zu den Marienkäfern, die sich für die Paarung ausgiebig Zeit lassen, (zwischen einer halben und achtzehn Stunden) sind Läuse diesbezüglich viel effizienter. Blattläuse gehören zu den wenigen Tieren, die sich ohne Sex fortpflanzen können; sie beherrschen die Massenvermehrung durch Jungfernzeugung. Dabei entstehen die Nachkommen aus unbefruchteten Eizellen. Es werden dabei ausschliesslich Weibchen geboren.

Darum gönne ich den Marienkäfern ihre kleine Freude, denn sie sind nebstdem gar nicht faul: Allein in ihrer Larvenzeit fressen sie je nach Art bis zu 3000 Pflanzenläuse oder Spinnmilben. Darin begründet sich unter anderem ihre Beliebtheit bei der Bevölkerung und bei mir. Ich freue mich aber auch, dass die Marienkäfer im Gegensatz zu den Blattläusen, nicht ohne Männchen auskommen können. Denn was würde aus uns Männern werden, wenn sich die Fortpflanzungsmethode der Läuse auf dieser Welt durchsetzen würde?



Datum: 27. Apr. 2020
Herausgeber: Christian Rüegsegger



Marienkäfer und Blattläuse auf dem Klarapfelspalier
Marienkäfer und Blattläuse auf dem Klarapfelspalier


zur Übersicht

  • Druck Version