
Der Mülibach - ein besonderes Naturphänomen
Andelfingen verdankt seine Entstehung zu einem wesentlichen Teil dem Mülibach. Er wird von einem Grundwassersee gespeist, der sich über Teile der früheren Gemeinden Adlikon und Humlikon, heute Andelfingen, erstreckt. Im Gebiet Ursprung, etwa 900 Meter südlich des historischen Dorfkerns, kommt das Grundwasser als Quelle zum Vorschein und liefert in stetiger Menge 50 bis 100 Liter Wasser pro Sekunde.
Das ausgeklügelte Kanalsystem des Mülibachs ist ein Zeuge der vorindustriellen Getreideverarbeitung und war in der Vergangenheit ein zentrales Element für die bauliche Entwicklung des Dorfes. Dank seines beachtlichen Gefälles trieb er während Jahrhunderten bis zu sechs Mühlen mit Nebenbetrieben wie Säge, Schleife, Hanfreibe und Oele an. Die Quellfassung diente auch zur Speisung der Brunnen. Nach seiner Benutzung als Kraftquelle wurde der Mülibach zur Bewässerung auf die Wiesen geleitet. Bis zu Beginn des 21. Jahrhunderts speiste er auch eine Fischzucht.
Bis heute erhalten geblieben ist die voll funktionsfähige Haldenmühle. Und seit einigen Jahren treibt der Bach in der Obermühle ein kleines Stromkraftwerk an.
https://muelibach-andelfingen.ch/